2Greenkeeper - die wahren Helden! - Greenfeeclub ... einfach golfen

Greenkeeper – die wahren Helden!

Ist es nicht herrlich einen Golftag auf einem top gepflegten Golfplatz zu verbringen. Das satte Grün, die tollen Fairways, die präparierten Sandbunker und mit Teichrosen bedeckten Wasserhindernisse. Das lässt das Herz des Golfspielers höher schlagen.

Leider vergessen wir meiner Meinung nach viel zu oft die wirklich tolle Leistung der Greenkeeper auf den verschiedenen Golfplätzen zu würdigen. Nein viel eher sind hier teilweise Anfeindungen gegenüber dem Greenkeeper Teams an der Tagesordnung.

Wieso müssen die jetzt ausgerechnet hier mähen – soll er doch die andere Bahn erst in Ordnung bringen.

Nicht selten kommt es vor dass auch keine Rücksicht beim Schlagen genommen wird. Egal ob ein Greenkeeper auf der Bahn ist oder nicht. Es wird einfach der nächste Schlag ausgeführt – wir haben ja alle unsere Schläge im Griff und wissen genau wohin unsere Bälle fliegen. Das ist sehr sehr gefährlich!

Wir wollen mit diesem Beitrag eine grosses Dankeschön an alle Greenkeeper und Greenkeeperinnen da draussen loswerden. Vielen Dank dass ihr uns unsere Golfrunden zu einem tollen Erlebnis macht.  Greenkeeper – die wahren Helden! Weiter so!

Wie wird man zum Greenkeeper?

Als Voraussetzung für den Beruf als Greenkeeper ist eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem „grünen Beruf“ notwendig. Dazu zählen zum Beispiel Gärtner, Landwirt oder Forstwirt. Im Anschluss daran kann man sich in verschiedenen Lehrgängen zum Greenkeeper der Golfplatzpflege weiterbilden. Möchte man Head-Greenkeeper werden, also ein Greenkeeping-Teams leiten, so sind weitere Qualifikationen nötig.

Grüns, Fairways, Roughs und Semiroughs – alles muss auf eine bestimmte Länge getrimmt werden. Doch nicht nur das Mähen gehört zu den Aufgaben eines Greenkeepers. Das Säen und Anpflanzen von Gräsern und neue Anpflanzungen zählen genauso dazu wie die Pflege der Sandbunker und Wasserhindernisse. Der Greenkeeper setzt die Fahnenpositionen und sticht für den Golfspieler die Löcher damit die Putts auch sicher fallen. Nicht zu vergessen der gesamte optische Zustand und Eindruck des Platzes wird auch vom Greenkeeper in Schuss gehalten.

Der Greenkeeper als Techniker und Manager

Bei der Platzpflege sind zahlreiche technische Hilfsmittel im Einsatz. Die meisten Greenkeeper sind auch technisch versiert. Sie halten Radlader, Sähmaschinen, Schneidemaschinen, Golfcarts und weiteres Equipment in Schuss.

Der Head-Greenkeeper übernimmt die Verantwortung über alle Arbeiten und leitet das gesamte Team. Dadurch steht er in engem Austausch mit dem Clubmanagement und plant die Arbeiten seiner Mitarbeiter. Der Head-Greenkeeper hat oftmals die Pflegepläne  für ein ganzes Jahr im Voraus.

Ein Knochenjob der Geschick und Köpfchen benötigt und den absoluten Respekt des Golfspielers verdient hat!

Der Greenkeeper Verband Deutschland e.V. (GVD)

Der GVD ist das Forum für Kommunikation und Erfahrungsaustausch zwischen Greenkeepern, interessierten Golfclubs und Betreibern, beteiligten Fachfirmen, Sachverständigen, Verbänden und Institutionen sowie Einzelpersonen in der Rasenindustrie.

Der GVD ist die berufsständische Vertretung für das rasenpflegende Personal auf Golf- und Sportanlagen. Seine Mitglieder sind in erster Linie, selbständig oder angestellt, für die Rasenpflege im weitesten Sinne verantwortlich, bzw. fühlen sich mit diesem Beruf verbunden.

Alle Mitglieder, vom Platzarbeiter bis zum Head-Greenkeeper und vom interessierten Praktikanten bis zum Fachberater, bringen sich ideell und materiell ein. Die große Zahl von Golfanlagen und hochwertigen Rasensportanlagen haben einen sehr großen Bedarf an qualifiziertem, ausgebildetem und erfahrenem Golf- und Sportplatzpflegepersonal. Deren Aus- und Weiterbildung, dem Erfahrungs­austausch, sowohl unter den deutschen Mitgliedern, wie auf internationaler Ebene, hat sich der GVD verschrieben.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das sagt Wikipedia…

Ein Greenkeeper ist eine Fachkraft für die Instandhaltung und Bewirtschaftung von Rasensportplätzen wie z. B. für Fußball, Golf, Hockey und Polo. Er unterscheidet sich von einem Platzwartim Allgemeinen dadurch, dass dieser in der Regel nicht hinreichend über erforderliche Spezialkenntnisse zur hochkomplexen Pflege von Rasenflächen, insbesondere im Profisport, verfügt.

Der Vorgesetzte wird als Headgreenkeeper bezeichnet. Der Headgreenkeeper arbeitet eng mit dem Anlagenbetreiber zusammen.

Vertreten wird die Berufsgruppe durch den Greenkeeperverband (in Deutschland: GvD), sowie dessen Regionalgruppen. Er ist die berufsständische Vertretung für das rasenpflegende Personal auf Golf- und Sportanlagen. Seine Mitglieder sind in erster Linie selbständig oder angestellt für die Rasenpflege im weitesten Sinne verantwortlich.

Greenkeeper – die wahren Helden!

“Das Gras wächst nicht schneller wenn man daran zieht.”

Altes chinesisches und afrikanisches Sprichwort

Sieh Dir auch unseren Beitrag zu Golfspielen auf Mallorca an.

Stephan Dietl, Greenfeeclub GmbH
2019-02-01T11:25:49+01:0027.01.2019|Aktuelles, Rund um den Golfplatz|

Teile diesen Beitrag mit Deinen Freunden!